Über diese Edition
Ziele
Schlüsseldokumente
Zielgruppe
Nutzungshinweise
Redaktionsmodell
Edition und Editionsrichtlinien
Technische Umsetzung
Präsentationen und Publikationen
Über uns
Mitarbeiter_innen
Herausgeber_innen
Autor_innen
Wissenschaftlicher Beirat
Förderer und Partner
Projektneuigkeiten
Nutzungsbedingungen
Kontakt
de
en
Hamburger Schlüsseldokumente zur deutsch-jüdischen Geschichte
Eine Online-Quellenedition
Themen
Karte
Zeitstrahl
Nachschlagen
Personen
Orte
Organisationen
Epochen und Ereignisse
Bibliografie
Beiträge
Glossar
Startseite
/
Nachschlagen
/
Orte
/
Detail
Welt
>
Europa
Vereinigtes Königreich
Halbinsel
Großbritannien
Landesteile
England
Schottland
Erwähnt in
Das „Rulands-Eck“. Antisemitismus im Kabarett (Michael Grüttner)
Die Separationsakte und das Ende der Dreigemeinde (Jörg Berkemann)
Eintopfsammlung. Die Jüdische Winterhilfe in Hamburg (Ina Lorenz)
Erinnern und Gedenken (Beate Meyer)
Heimatverbundenheit und fehlende Anerkennung. Ludwig Bergers Festrede auf Johannes Brahms (Christian Rogowski)
Jüdische Ärzte und Ärztinnen in Hamburg und ihre Entrechtung während des Nationalsozialismus (Anna von Villiez)
Kindertransporte und transnationale Netzwerke der Hilfe für Jüdinnen und Juden (Clemens Maier-Wolthausen)
Migration (Tobias Brinkmann)
Rund um die Alster, rund um die Welt – Die Gebrüder Wolf im Exil Shanghai (Xin Tong)
Rückkehr in Uniform. Walter Albert Eberstadt und der Aufbau von Radio Hamburg (Hans-Ulrich Wagner)
Transnationale Netzwerke und Fragen der Zugehörigkeit. Ein Briefwechsel zwischen Jacob Schiff und Max Warburg im Ersten Weltkrieg (Sarah Panter)
„20 Jahre hat es mich gekostet, Hitler zu besiegen.“ Der Hamburger Reeder Arnold Bernstein in den USA (Björn Siegel)