Über diese Edition
Ziele
Schlüsseldokumente
Zielgruppe
Nutzungshinweise
Redaktionsmodell
Edition und Editionsrichtlinien
Technische Umsetzung
Präsentationen und Publikationen
Über uns
Team
Herausgeber_innen
Autor_innen
Wissenschaftlicher Beirat
Förderer und Partner
Projektneuigkeiten
Nutzungsbedingungen
Kontakt
de
en
Hamburger Schlüsseldokumente zur deutsch-jüdischen Geschichte
Eine Online-Quellenedition
Themen
Karte
Zeitstrahl
Nachschlagen
Personen
Orte
Organisationen
Epochen und Ereignisse
Bibliografie
Beiträge
Glossar
Startseite
/
Nachschlagen
/
Orte
/
Detail
Welt
>
Europa
Schweden
Counties
Dalarna
Stockholm
Värmland
Erwähnt in
Das Nachleben des Exils. Die Rückkehr der Kinderbuchautorin Grete Berges (Jasmin Centner)
Die Synagoge in der Heinrich-Barth-Straße und die transnationalen Verbindungen zwischen Stockholm und Hamburg (Maja Hultman)
Exil und Exilliteratur. Walter A. Berendsohns Kampf für eine Rückkehr an die Universität Hamburg (Andreas Marquet)
Grete Berges, Wiedersehen mit Hamburg, 22.7.1953, S. 6
Hermann Kellenbenz, Sephardim an der unteren Elbe. Ihre wirtschaftliche und politische Bedeutung vom Ende des 16. bis zum Beginn des 18. Jahrhunderts, Wiesbaden 1958
Kindertransporte und transnationale Netzwerke der Hilfe für Jüdinnen und Juden (Clemens Maier-Wolthausen)
Kontinuitäten der NS-Judenforschung? (Dirk Rupnow)
Notizblock von Eva Warburg (1938)
Umgang mit jüdischem Grundeigentum, Rothenbaumchaussee 38 (Hendrik Althoff)
„Der reiche Jude“. Eine judenfeindliche Anekdote zur religiös-sozialen Ordnung in Hamburg im 17. Jahrhundert (Jutta Braden)