Über diese Edition
Ziele
Schlüsseldokumente
Zielgruppe
Nutzungshinweise
Redaktionsmodell
Edition und Editionsrichtlinien
Technische Umsetzung
Präsentationen und Publikationen
Über uns
Mitarbeiter_innen
Herausgeber_innen
Autor_innen
Wissenschaftlicher Beirat
Förderer und Partner
Projektneuigkeiten
Nutzungsbedingungen
Kontakt
de
en
Hamburger Schlüsseldokumente zur deutsch-jüdischen Geschichte
Eine Online-Quellenedition
Themen
Karte
Zeitstrahl
Nachschlagen
Personen
Orte
Organisationen
Bibliografie
Beiträge
Glossar
Startseite
/
Nachschlagen
/
Personen
/
Detail
Adolf Hitler
Geboren:
20.04.1889,
Braunau am Inn
Gestorben:
30.04.1945,
Berlin
Diktator, Deutschland, Oesterreich
Erwähnt in
Ansprache Max Brauers anlässlich der Grundsteinlegung der Synagoge an der Hohen Weide, 9.11.1958
Antisemitismus in der Nachkriegszeit. Das Beispiel Friedrich Nieland (Werner Bergmann)
Das „Rulands-Eck“. Antisemitismus im Kabarett (Michael Grüttner)
Friedrich Nieland, Wieviel Welt (Geld-)Kriege müssen die Völker noch verlieren? Offener Brief an alle Bundesminister und Parlamentarier der Bundesrepublik, S.3–4, Hamburg 1957
Judenfeindschaft und Verfolgung (Werner Bergmann)
Radioaufruf zum antijüdischen Boykott (Michael Grüttner)
Rundfunkansprache von Karl Kaufmann: Gegen die Lügen unserer Gegner über angebliche Ereignisse in Hamburg, Reichssender Hamburg, 29.3.1933
„Der Feind ist im Land: Der Jude“. Klebemarken des Deutschvölkischen Schutz- und Trutz-Bundes (Martin Ulmer)
„Die Juden im Heere“ – von der Entstehung und Ausbreitung eines Vorurteils (Uwe Lohalm)
Gemeinsame Normdatei
118551655